Freitag, 11. Juli 2014

Buttercreme fondanttauglich

Damit der Tortenuntergrund schön eben wird und alle Kuchenbrösel gebunden werden kommt unter den Rollfondant eine Creme.
Diese sollte jedoch wenig Feuchtigkeit enthalten, damit der Fondant nicht zerschmilzt.

Zucker + Wasser = Fondant löst sich auf :-(

Eine Möglichkeit ist die klassische Buttercreme, die wenn sie sehr gut aufgeschlagen ist auch ganz super schmeckt. Ausserdem kommt sie immer nur ganz dünn unter den Fondant. Soviel wie notwendig aber nicht mehr (bei mir zumindest)

Geschmacklich lässt sich diese ganz toll an die Torte darunter anpassen.

Grundrezept:

250 g Butter (keine Margarine!)
500 g Puderucker
Ein Schuß Milch

Die weiche (nicht flüssige) Butter mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer sehr sehr
schaumig (fast weiß) aufschlagen. Das kann schon ein paar Minuten dauern.
Dann gebe ich nach und nach den Puderzucker (Staubzucker geht auch wird aber nicht soo fein)
und die Milch zu.

Gut weiterschlagen bis die Masse sehr hell (fast weiß) und schaumig ist.

Schokobuttercreme:

ca. 100 g zerlassene abgekühlte Zartbitterschokolade unterrühren.

Es kann auch, Nussnougat, Vanillearoma oder jedes andere Aroma sowie Zitronensaft untergerührt werden.

Himbeermark oder Erdbeermark (eingekocht oder Marmelade!) schmeckt auch ganz toll.

Also viel Spaß beim ausprobieren und experimentieren mit den verschiedensten Aromen und Essenzen.



Minioncake

Ist es Phil? Oder Tom?
Ach egal, auf jeden Fall ist er ganz SCHOKOLADIG!

In dem kleinen süßen Kerl steckte eine Sachertorte nach diesem Rezept (doppelte Masse) gebacken auf einem tiefen Backblech (6 Kreise von DRM 16 cm ausstechen) und in einer kleinen Halbkugelform (DRM 16 cm), gefüllt mit ganz viel Marillenmarmelade.

Unter dem Fondant versteckte sich eine Schokobuttercreme zur Isolation.


Am liebsten hätte ich den kleinen süßen selbst behalten und gar nicht verspeisen lassen.



 

Basiskurs vom 29.6.2014

Ich bin Euch noch die Ergebnisse vom letzten Basiskurs schuldig!

Wir waren eine ganz kleine Runde. Dafür wurden ganz wundervolle Torten kreiert.





Es war ein toller Tag. Es hat ganz viel Spaß gemacht.





Samstag, 5. Juli 2014

Gartentorte zum 80er

Für meinen Onkel Schurli - unserem Haus- und Hofgärtner - gab es zur großen Feier anlässlich seines 80. Geburtstages diesmal eine richtig große Torte.

Der Biskuit von insgesamt 24! Eiern lässt die Menge der Portionen schon etwas erahnen.
Gefüllt habe ich sie mit einer Zitronen-Joghurt-Mascarpone-Oberscreme.
Sehr erfrischend bei der Hitze und sie kam auch extrem gut an.

Für die "Wiese" und die Gartenmauer hab ich diesmal mein Airbrushgerät aktiviert.
Es hat ganz toll geklappt, allerdings hat beim Transport die Alufolie, die ich zum Schutz über die Torte geschlagen habe, etwas Spuren hinterlassen. Schade :-(

Besonders stolz bin ich diesmal aber auf das Abbild oder besser auf die "Karikatur" von meinem Onkel.
Ich habe das Gesicht zwar 5-6 Mal gemacht, aber letztendlich hab ich es dann doch noch ganz gut hinbekommen.
Arbeitszeit ohne Trocknungszeiten war dann doch ca. 5 Stunden :-O


Das Schönste war jedoch der Anblick des sprachlosen Jubilars, als er mit großen Augen in denen sich klitzekleine Tränen der Rührung erblicken ließen, vor der von Wunderkerzen und Sternenregen umgebenen Torte stand.

Happy Birthday Onkel Schurli



Dienstag, 17. Juni 2014

Hochzeitskekse

Letzten Samstag waren wir auf der Hochzeit von Freunden eingeladen.
Wie auch die meisten Brautpaare heutzutage wünschten Sie sich, da der Hausstand ja schon vor einiger Zeit gegründet wurde, Geld.
Ich schenke so schrecklich ungern ein Kuvert mit Scheinen drin.
Also sollte es schon etwas persönliches sein.
Da war bei mir natürlich etwas hangefertigtes Süsses am naheliegendsten.

Nur was bloß? Torte? Nein! Wer soll die dann noch nach der Hochzeitstorte essen?
Kleines Törtchen, Cupcakes nur für das Brautpaar? Nein! Es musste etwas her, dass sich ohne Kühlung über einige Tage hält.

Also machten mein kleines Helferlein (meine 5-Jährige Tochter) und ich uns dran Kekse zu backen.

Eigentlich ganz einfache Mürbteigkekse.

30 dag glattes Mehl
20 dag Butter (oder Margarine)
10 dag Zucker
1 Ei
etwas Vanilleessenz

Alles rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten und dann im Kühlschrank am besten über Nacht rasten lassen.
Ca 4 mm dick ausrollen, beliebige Keksformen ausstechen und auf ein Backblech legen.
Bei 180° ca. 10-12 Minuten backen.

Tags drauf ging es dann an´s ausstechen, ausschneiden und backen.
Für einige verwendete ich vorhandene Keksausstecher wie Herzen oder die beiden Katzen.
Andere hab ich mit einer Vorlage einfach ausgeschnitten.

Die fertigen und ausgekühlten Kekse haben wir dann mit Rollfondant und Royal Icing (Eiweißspritzglasur) verziert.

Und so haben wir sie dann verschenkt:


Das Brautpaar hat sich riesig gefreut!


Samstag, 24. Mai 2014

Schnelle Schokoobers-Tortenfüllung

Sehr beliebt in unserer Familie ist seit dem 60. Geburtstag meiner Mama und meines "Onkelchens" die Schokoladetorte mit Schokoobersfüllung die ich damals das erste Mal gemacht habe.


Sehr schokoladig und ganz sicher nichts für die schlanke Linie!

Das beste daran ist aber, dass sie super schnell und einfach gemacht ist und mir persönlich als Füllung besser schmeckt als Ganache. 
(Für 3D-Kuchen allerdings nicht geeignet)

Für eine kleine (DRM 20 cm) Torte reicht die angegeben Menge für 2 Schichten völlig aus:

Schokoobersfüllung:

75 ml Milch
200 g Zartbitterschokolade
200 ml Schlagobers (Schlagsahne)

75 ml Milch aufkochen und vom Herd nehmen, kleingehackte Schokolade darin schmelzen.
Erkalten lassen, dabei immer wieder mit einem Schneebesen umrühren. Nicht in den Kühlschrank stellen, da wird die Masse für die Weiterverarbeitung zu fest!

Das Obers schlagen und unter die Schokolade heben. (Mit der Hand nicht mit dem Mixer!)



Für die "Rosenbombe" habe ich damals das Schokoobers mit einer Sterntülle aufgespritzt.
Die Deko dann erst kurz vorher draufsetzen sonst schmilzt sie weg!

Ich backe entweder Sachermasse oder Schokobiskuit für die Torte. Man kann aber auch mal einen hellen Teig nehmen, oder die Füllung mit Vollmilch- oder Weisser Schokolade machen, dann aber die Schokolademenge erhöhen (Vollmilch 1,5fache, Weisse 2fache Menge).

Viel Spass beim ausprobieren und verputzen!




PS: Für die Buchtorte habe ich damals Schokoobersfüllung von 1 Liter Schlagobers verarbeitet!
       Die Torte war aber auch mächtig groß, hoch und schwer und hätte für eine ganze Kompanie
       gereicht ;-))

Dienstag, 6. Mai 2014

Neuer Termin für einen weiteren Basiskurs für Motivtorten / Tortendekoration mit Rollfondant

Sonntag 29.6. 2014

10:00 - ca. 16:00 Uhr

1220, Wien

Ganz genaue Infos unter Kurse bzw. Kurstermine!
Max. 8 Teilnehmer möglich

Zur Anmeldung geht es hier 

Ich freu mich schon auf einen weiteren tollen Kurs.